Oyster FAQs: Die Grundlagen

Oyster ist die preisgünstigste Variante, für Einzelfahrten mit dem Bus, der U-Bahn, der DLR, der Straßenbahn, London Overground und den meisten Zügen von National Rail in London zu bezahlen.
Inhalt enthält Affiliate-Links – durch Sternchen gekennzeichnet (*). Wenn Sie einen solchen Link anklicken und auf der Website einen Kauf tätigen, erhält Visit London eine Provision – jeder Kauf unterstützt Londons Arbeitsplätze und Wirtschaft.
Nahaufnahme einer Visitor Oyster Card für die Londoner Verkehrsmittel mit einem gelben Kartenlesegerät im Hintergrund.
Sie können die Visitor Oyster Card schon vor Ihrer Ankunft in London kaufen. Bild mit Genehmigung von Shutterstock.

Inhalt enthält Affiliate-Links – durch Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie einen solchen Link anklicken und auf der Website einen Kauf tätigen, erhält Visit London eine Provision, die in unsere Arbeit zur Förderung der Stadt London einfließt.

Lesen Sie unsere FAQs darüber wie man, wenn man sich in London mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegt, den richtigen Fahrpreis bezahlt.

Was ist eine Visitor Oyster Card?

Eine Visitor Oyster Card* ist eine Smartcard für das öffentliche Nahverkehrsnetz. Sie ist die preiswerteste Variante, für Einzelfahrten mit dem Bus, der U-Bahn/ Tube, DLR, Straßenbahn, Uber Boat by Thames Clipper Flussfahrt, London Overground und den meisten Zügen der National Rail in London zu bezahlen. Kaufen Sie eine Visitor Oyster Card* schon bevor Sie nach London reisen. Sie wird Ihnen per Post zugeschickt.

Was ist eine Oyster Card?

Eine Oyster Card ist eine weitere Smartcard, die als Fahrausweis im öffentlichen Nahverkehr in London benutzt wird. Allerdings kann man die Oyster Card erst kaufen, wenn man schon in London ist. Deswegen empfehlen wir Ihnen, bevor Sie die Reise antreten von zu Hause aus bereits die Visitor Oyster Card* zu kaufen.

Was bedeutet "Pay As You Go"?

"Pay as you go" bedeutet, Sie laden Guthaben auf Ihre Visitor Oyster Card* oder Oyster Card und benutzen es, um für Einzelfahrten im öffentlichen Nahverkehr Londons zu bezahlen. Das Guthaben verfällt nie – es steht Ihnen zur Verfügung, bis Sie es nutzen. So können Sie die Karte für Ihren nächsten Besuch in London aufbewahren oder sie Familienmitgliedern oder Freunden mitgeben. Wenn Ihr Guthaben aufgebraucht ist, können Sie die Karte einfach wieder aufladen.

Was bedeutet kontaktlose Bezahlung?

Kontaktlose Bezahlkarten sind elektronische Debit-Kredit- oder Pre-paid Karten, mit denen man Einkäufe unter £30 einfach und sicher bezahlen kann. Bezahlen Sie für Einzelfahrten mit dem Bus, der U-Bahn/ Tube, DLR, Straßenbahn, Uber Boat by Thames Clipper Flussfahrt, London Overground und den meisten Zügen der National Rail in London mit kontaktlose Bezahlkarten.

Ihre kontaktlose Bezahlkarte funktioniert genauso, wie die Visitor Oyster Card* – man braucht keine PIN oder Unterschrift. Halten Sie Ihre kontaktlose Bezahlkarte einfach gegen das gelbe Kartenlesegerät um zu bezahlen. Achten Sie darauf, dass der Kartenleser nur eine Karte zu sehen bekommt. Wenn Ihre kontaktlose Bezahlkarte außerhalb von Großbritannien ausgestellt wurde, lesen Sie die TfL website, bevor Sie Ihre Karte als Zahlungsmittel in einem Londoner Bus benutzen. Informieren Sie sich beim Herausgeber Ihrer Karte darüber, ob internationale Transaktionsgebühren oder andere Gebühren anfallen.

Was sind "cash free"/bargeldlose Busse?

Den Fahrschein für Ihren Londoner Bus können Sie nicht bar bezahlen. Stattdessen bezahlen Sie bitte mit einer Visitor Oyster Card*, Oyster Card, Travelcard/Tageskarte oder mit einer in Großbritannien ausgestellten kontaktlosen Bezahlkarte. Die Einzelfahrt für einen Erwachsenen kostet £1,55.

Was hat es mit Londons Transportzonen auf sich?

Das öffentliche Nahverkehrsnetz von London teilt sich in neun Zonen auf. Zone 1 ist das Zentrum von London. Wenn man sich vom Zentrum, Central London, nach außen bewegt, passiert man die Zonen 2-9. Eine kostenlose Karte von London finden Sie hier.

Welche Teile von London kann ich mit meiner Visitor Oyster Card erreichen?

Die meisten Touristenattraktionen und Hotels befinden sich in den Zonen 1 und 2. Die folgenden Sehenswürdigkeiten liegen jedoch nur ein wenig weiter entfernt, wenn Sie Ihre

Visitor Oyster Card* oder Oyster Card benutzen:

Was bedeutet Peak and Off-Peak travel?

Der Fahrpreis hängt davon ab, welches Verkehrsmittel Sie benutzen und an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit Sie reisen. In der U-Bahn/Tube, DLR, London Overground und den meisten Zügen der National Rail, bezahlt man von Montag bis Freitag (ausgenommen gesetzliche Feiertage) zwischen 06:30 und 09:30 Uhr sowie zwischen 16:00 und 19:00 Uhr einen Tarif der sich "peak time" nennt, was dem Berufsverkehr entspricht. Zu allen anderen Zeiten bezahlt man "off-peak"-Fahrpreise. Es ist immer billiger, zu off-peak-Zeiten zu fahren.

Der Einzelfahrschein für den Bus und die Straßenbahn kostet aber immer das Gleiche, egal zu welcher Zeit man fährt.